Wir haben Winterpause bis April 2023 , wenn Sie uns besuchen möchten, dann vereinbaren Sie mit uns einen Besuchstermin unter 03943-2643802 oder per Livechat oder unter Besichtigungen ++     Im Schloss finden zur Zeit Renovierungsarbeiten statt, Wir danken für Ihr Verständnis!!! ++     Die Planung für unser Veranstaltungen im Schloss Parchen sind im vollen Gange, mehr Informationen dazu später hier auf unserer Webseite ++     Sie können jetzt auch live mit uns chatten, mehr dazu unter rechts auf unserer Seite +++     Sie haben Veranstaltungen, die Sie gerne im Veranstatungskalender veröffentlichen möchten, dann schicken die uns die Daten per E-Mail     Im Spielfilm "Feldpost" sind ca. 10 Minuten von Schloss bzw Herrenhaus Parchen zu sehen.

Tucheim 1338 – 1604

Gero von Byern war seit 1338 Herr auf dem Rittergut in Tucheim. Mit grosser Wahrscheinlichkeit befand sich das Schloss Tucheim schon 1312 im Besitz der von Byern. Der Sohn von Gero, Friedrich war bis 1379 Herr auf Karow. Er hatte fünf Söhne: Gero urkundliche Erwähnung 1385, Friedrich gestorben 1414, Gerhardt urkundliche Erwähnung 1392,Heidenreich ,genannt Heyde“ gestorben 1398 und Heinrich urkundl. Erwähnung 1403, alles Zusammen bewirtschaften unter anderen die Rittergüter Karow und Tucheim. Heinrich der urkundlich Erwähnt wurde 1403 , sein Sohn Heinrich erbte als einziger Nachkomme die Rittergüter. Dessen fünf Söhne bewirtschaften wie schon seine Vorfahren die Rittergüter gemeinsam. Von den fünf Söhnen hatte der erstgeborene Gero von Byern, gestorben 1478 zwei Nachkommen, Joachim von Byern, gestorben 1516 und Heinrich die403 Forbiddendann alleine das Rittergut Karow übernahmen. und der letztgeboren Jacob von Byern ebenfalls zwei Söhne erbten Tucheim.

Die Söhne Christoph ,verstorben 1500, und sein Bruder Jacob von Byern ,verstorben 1506, verwalteten gemeinsam die Rittergüter Tucheim. Der Erbe wurde Joachim von Byern verstarb 1552, war der Sohn von Jacob. Christoph von Byern hatte keine Nachkommen. Von den acht Söhnen von Joachim von Byern, bekam Moritz von Byern, verstorben 1580 das Schloss. Seine Söhne Joachim, Jacob und Moritz verkauften das Schloss 1603. Ein anderer Sohn von Joachim von Byern, ebenfalls Joachim genannt, bekam den Burglehnhof zu Tucheim. Am 14.Juni 1604 wurde der Burglehnhof an von der Schulenburg verkauft.

Tucheim nach dem Verkauf 1604


ehemaligen Rittergüter der Familie von Byern


Anschrift

Förderverein Historisches Museum
der Rittergüter im Jerichower Land
Schloß Parchen e.V.
Parkstraße 1
39307 Parchen

Tel: 03943-2643802
Info@foerderverein-schloss-parchen.de

 

 

 

Büro- und Live Chatzeiten

Montag
27-03-2023
geschlossen
Dienstag
28-03-2023
12:00 - 16:00
Mittwoch
29-03-2023
12:00 - 16:00
Donnerstag
30-03-2023
11:00 - 13:00
Freitag
31-03-2023
15:00 - 16:00
Samstag
01-04-2023
geschlossen
Sonntag
02-04-2023
geschlossen
Änderungen vorbehalten!!!
Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns per E-Mail, per Telefon mit AB oder per Messenger (Offline-Nachricht) erreichen

Wetter in Parchen

Heute
3°C
Niederschlag: 1 mm
Windrichtung: WNW
Geschwindigkeit: 17 km/h
Morgen
8°C
© Deutscher Wetterdienst
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.